Einsätze im Jahr 2023

Alle | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember


November

Auf Grund eines Defekts an einem Fahrzeug floss Öl aus. Da das Öl in die Kanalisation floss, wurden wir als Sonderstützpunkt Ölwehr direkt mit alarmiert. Ein Eingreifen unsererseits war nicht nötig. Die Situation konnte durch die Ortsfeuerwehr behoben werden.

Dauer: 11:34 - 12:30
Art: Stützpunkt

 

Auf Grund des starken Windes mit Böen wurden an verschiedenen Stellen Bäume umgeworfen, welche Strassen blockierten. Auf einer Baustelle mussten Gerüstteile teilweise entfernt und das Gerüst gesichert werden

Dauer: 11:08 - 12:25
Art: Bäume / Äste

 

Eine Buche stürzte wohl auf Grund des starken Windes mit Böen auf eine Hauptverkehrsachse, welche dadurch versperrt war. Mit der nötigen Vorsicht und unter Beobachtung der Baumwipfel wurde die Buchse soweit nötig zersägt und die Strasse frei geräumt.

Dauer: 13:26 - 15:00
Art: Bäume / Äste

 

Ein Stück Dachrandblech ca. 4-5m hing herunter. Es wurde wohl durch die heftigen Winde am Wochenende gelöst. Da direkt neben dem Gebäude das Trottoir verläuft wurde mittels ADL das Blech entfernt.

Dauer: 18:07 - 19:30
Art: Verschiedene

 

In einer Wohnung tropfte es leicht von der Decke. Die Vermutung lag nahe, dass in der darüber liegenden Wohnung Wasser ausfloss. Die Bewohnenden hatten den Haupthahn bereits geschlossen. Es bestätigte sich dann, dass in der Wohnung eine Wasserpfütze entstanden war, welche dann durch die Bewohner selber beseitigt wurde. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 08:40 - 09:40
Art: Verschiedene

 

Ein Baum lag quer über einer Quartierstrasse und blockierte diese komplett. Der Baum wurde zersägt und die Strasse frei geräumt

Dauer: 13:04 - 13:45
Art: Bäume / Äste

 

Nach einem Selbstunfall mit einem Personenwagen, flossen Betriebsmittel aus. Diese könnten vor Abfluss in die Kanalisation gestoppt und aufgenommen werden. Weiter musste für die Dauer der Unfallaufnahme durch die Polizei der Individualverkehr wechselseitig geführt werden.

Dauer: 18:45 - 22:45
Art: Oel / ABC / Gas Gemeinde

 

Auf Grund der intensiven und anhaltenden Niederschläge, erfolgte wie vorauszusehen war der Hochwasseralarm der Emme. Mit einer maximalen Abflussmenge von ca 320m3/s an der Messstation Emmenmatt wurde ein sehr hoher Wert erreicht. Es ist davon auszugehen, dass die Menge unterhalb der Messstation einiges höher war, da noch weitere Bäche in die Emme fliessen, bei welchen die Menge nicht erfasst wird. Die Situation wurde mit Wetterprognosen, Niederschlagsradar, Abflussmengen laufend beurteilt. Gemäss Notfallplanung wurden neuralgische Punkte wie Brücken kontrolliert. Diese Wassermengen stellen grundsätzlich in Burgdorf noch kein Problem dar. Einzig eine in Folge Bauarbeiten aktuell eingerüstete Brücke liess den Puls zeitweise höher schlagen. Das Gerüst mit seinen Einzelteilen liegt jetzt weiter Emme abwärts auf Grund. Die Verantwortlichen von Bauherr und Baufirma sind informiert und arbeiten einer Lösung, um die Teile zu entfernen.

Dauer: 19:25 - 22:45
Art: Wasser / Elementar Gemeinde

 

Der Alarm wurde in einem Gebäude aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 07:08 - 07:40
Art: ungewollte Alarme

 

Auf Grund des Windes stürzte ein Baum auf eine Hauptverkehrsachse und blockierte diese teilweise. Der Baum wurde zersägt und die Strasse frei gemacht. Während den Arbeiten wurde die "Windsituation am Einsatzort" dauernd beobachtet, um allenfalls die Einsatzkräfte zu warnen und abzuziehen

Art: Bäume / Äste

 

Auf einem Radweg befand sich ein umgestürzter Baum, welcher den Weg versperrte. Baum zersägt und bei Seite gelegt.

Dauer: 09:50 - 10:50
Art: Bäume / Äste

 

Auf Grund eines Verkehrsunfalles musste für die Dauer der Unfallaufnahme der Verkehr wechselseitig geführt werden. Unterstützt und abgelöst wurden die Angehörigen der Feuerwehr durch Mitarbeiter der Ordnungs- und Sicherheitsdienste der Stadt Burgdorf.

Dauer: 07:55 - 10:15
Art: Einsätze zG Kapo

 

Durch eine Panne an einem Fahrzeug floss Motorenöl auf die Strasse und verursachte eine Ölspur. Die Verkehrsteilnehmer wurden mit Faltsignalen zur Vorsicht aufgefordert. Die Reinigung erfolgte durch eine Privatfirma mit einer entsprechenden Maschine.

Dauer: 12:15 - 13:00
Art: Oel / ABC / Gas Gemeinde

 

Der automatische Alarm wurde in einem Betrieb aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 19:39 - 20:15
Art: ungewollte Alarme

 

Der automatische Alarm wurde in einem Gebäude durch Bauarbeiten ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 19:26 - 19:45
Art: ungewollte Alarme