Einsätze im Jahr 2025

Alle | Januar | Februar | März | April


März

Der automatische Alarm wurde in einem Wohngebäude durch kochen ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert. Anschliessend wurde die Anlage der verantwortlichen Person übergeben.

Dauer: 11:26 - 12:53
Art: Automatische Alarme (AA)

 

Der automatische Sprinkleralarm wurde im Untergeschoss eines Einkaufzentrums ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert. Es wurde kein Wasseraustritt festgestellt. Anschliessend wurde die Anlage der objektverantwortlichen Person übergeben.

Dauer: 00:39 - 01:30
Art: Automatische Alarme (AA)

 

Alarmiert wurde die Feuerwehrwegen einer Verunreinigung auf einer Strasse, vermutlich um eine Oelspur. Vor Ort wurde eine Verunreinigung festgestellt, jedoch kein Oel. Die Stellen mit starken Verunreinigungen wurden mit Binder abgestreut.

Dauer: 20:25 - 20:58
Art: Oelwehr klein (D1)

 

In einer oberliegenden Gemeinde von Burgdorf riss eine Güllenbodenleitung. Eine grössere Menge der Gülle lief in ein Bach. Die Ortsfeuerwehr baute Bachsperren ein und pumpte das Güllen - Wassergemisch aus. Auf unserem Einsatzgebiet wurde ebenfalls eine Sperre mit Abpumpmöglichkeit vorbereitet. Diese musste aber nicht eingesetzt werden.

Dauer: 14:08 - 15:51
Art: Hilfeleistung (C1)

 

Nach einem Kleinbrand im öffentlichen Bereich war eine Nachkontrolle nötig. Vor Ort wurde die Umgebung kontrolliert. Es wurde keine Eskalation festgestellt.

Dauer: 19:32 - 19:58
Art: Brand klein (A1)

 

Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Es wurde eine Gefahrenzone definiert und abgesperrt. Aus sicherer Distanz wurde der Brandschutz mittels Druckleitung ab TLF sichergestellt. Diese Massnahmen wurden aufrecht erhalten bis die Mitarbeitenden des Energieversorgers die Gasleitung abgestellt hatten.

Dauer: 02:12 - 04:04
Art: Oelwehr mittel (D2)

 

Der gemeldete Wasserleitungsbruch auf einer Nebenstrasse konnte vor Ort bestätigt werden. Da das ausströmende Wasser über die Fahrbahnen lief, wurde die Strasse signalisiert. Das Wasser lief auf Wiesland oder in Einlaufschächte. Gebäude waren keine gefährdet. Der aufgebotene Pikettdienst des Energieversorgers stellte der betroffene Leitungsabschnitt ab.

Dauer: 12:23 - 13:18
Art: Hilfeleistung (C1)

 

Bei einer Fahrzeugbergung nach einem Unfall riss beim Bergungsfahrzeug eine Hydraulikleitung. Da gemäss Meldung unbefestigter Boden von der Verunreinigung betroffen war, wurden wir als zuständiger Sonderstützpunkt Oel aufgeboten. In Zusammenarbeit mit der Ortsfeuerwehr und dem AWA wurde die Verunreinigung behoben.

Dauer: 15:36 - 16:46
Art: Oelwehr mittel (D2)

 

Eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin stellte bei der Durchfahrt Rauch und verkohltes Holz fest und meldete dies der Einsatzzentrale. Der Pikettoffizier kontrollierte den gemeldete Bereich. Es war kein weiterer Einsatz nötig.

Dauer: 17:38 - 17:54
Art: Brand klein (A1)

 

Bei Bauarbeiten riss bei einer Baumaschine eine Hydraulikleitung. Da die Baumaschine in losem Untergrund stand wurden wir als zuständiger Sonderstützpunkt Oel aufgeboten. Zusammen mit der zuständigen Ortsfeuerwehr und dem AWA wurde die Verunreinigung behoben.

Dauer: 12:03 - 13:55
Art: Oelwehr mittel (D2)

 

Wieder riss bei einer Baumaschine eine Hydraulikleitung. Die Baumaschine stand in einer Kiesgrube. Darum wurden wir als zuständiger Sonderstützpunkt Oel aufgeboten. Zusammen mit dem AWA wurde die Verunreinigung behoben.

Dauer: 17:17 - 18:30
Art: Oelwehr mittel (D2)

 

Zugunsten Polizei und Rettungsdienst musste eine Wohnungstüre dringend geöffnet werden.

Dauer: 07:57 - 08:37
Art: Hilfeleistung (C1)

 

Der Rettungsdienst wurde beim Tragen einer Person zum Rettungswagen unterstützt.

Dauer: 20:24 - 20:54
Art: Hilfeleistung (C1)

 

In einem Industriegebäude löste die Brandmeldeanlage aus. Der betroffene Bereich wurde abgesucht. Es wurde kein Auslösegrund gefunden.

Dauer: 18:56 - 19:24
Art: Automatische Alarme (AA)