Einsätze im Jahr 2023

Alle | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni


März

Der gemeldete Rauch aus "Fahrzeugboden, ohne Flammen" entpuppte sich vor Ort als Abgase der Standheizung des Autos. Kontrolle, keine weiteren Massnahme durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 06:34 - 06:50
Art: Brand

 

Auf Grund eines Personenunfalles in steilem Gelände wurde auch die Feuerwehr zur Unterstützung alarmiert. Vor Ort angekommen waren keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr Burgdorf nötig.

Dauer: 15:02 - 16:00
Art: Stützpunkt

 

Auf Grund der starken Windböen stürzte eine Buche eine Hauptstrasse. Sie wurde soweit nötig zersägt und die Strasse frei gemacht.

Dauer: 03:13 - 04:20
Art: Bäume / Äste

 

Der Alarm wurde in einem Betrieb aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 02:25 - 02:55
Art: ungewollte Alarme

 

Eine Person begab sich zuweit einen steilen Abhang hinunter. Unmittelbar bevor sie abgestürzt wäre, konnte sie sich noch an einem Baum festhalten. Unterstützend für die Polizei wurde auch die Feuerwehr alarmiert. Die Person konnte sich dann selbstständig wieder in Sicherheit begeben. Somit benötigte es keinen Einsatz von Seiten Feuerwehr.

Dauer: 16:03 - 16:45
Art: versch. Personenrettungen

 

Auf Grund eines Verkehrsunfalles und der Vollsperrung der Hauptachse, musste im Auftrag der Polizei der Verkehr umgeleitet werden. Zusammen mit der Regio Feuerwehr Kirchberg und von Mitarbeitern der Baudirektion und der Ordnungs- und Sicherheitsdienste der Gemeinde Burgdorf wurde der Verkehr umgeleitet.

Dauer: 10:35 - 13:00
Art: Einsätze zG Kapo

 

Der Brand eines Elektrogrills auf einem Balkon konnte durch die Bewohnenden vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Kontrolle mittels Wärmebildkamera.

Dauer: 21:48 - 22:10
Art: Brand

 

Auf Grund eines Verkehrsunfalles mit ausfliessenden Betriebsmitteln in einen Bach, wurde nebst der Ortsfeuerwehr auch der Sonderstützpunkt Ölwehr Burgdorf alarmiert. Mittels Sperren im Bach wurde das Öl aufgefangen.

Dauer: 06:32 - 08:10
Art: Stützpunkt

 

Nach dem Bruch einer Wasserhauptleitung in einer Quartierstrasse waren mehrere Gebäude vom austretenden Wasser betroffen. Die Wassermassen auf den Vorplätzen und den Untergeschossen mussten abgepumpt werden, um weitere Schäden an Gebäuden und Infrastruktur zu verhindern.

Dauer: 04:31 - 08:00
Art: Wasserleitungsbruch

 

Der Rettungsdienst Spital Emmental wurde bei einem medizinischen Notfall als Traghilfe der Person aus der Wohnung zum Rettungswagen unterstützt.

Dauer: 00:46 - 01:15
Art: Einsätze zG Rettungsdienst

 

Nach der Alarmmeldung "Uferböschung" brennt, rückte die Feuerwehr zum Einsatzort aus. Vor Ort wurden ein Grillfeuer mit anwesenden Personen angetroffen. Ein unübersehbares Zeichen, dass die Grillsaison gestartet hat. Die Würste waren übrigens bereits gegessen, daher keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 03:48 - 04:20
Art: Brand

 

Der automatische Alarm wurde in einem Betrieb aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 07:07 - 07:30
Art: ungewollte Alarme

 

Auf Grund der starken Windböen stürzte ein Baum auf eine Hauptstrasse. Der Baum wurde soweit nötig zersägt und die Strasse frei gemacht. Kurz vor Einsatzende wurde von der Zentrale gemeldet das bei einer Baustelle Baugitter durch den Wind auf die Gemeindestrasse umgefallen waren. Diese wurden mit Hilfe der anwesenden Polizei auf den Boden gelegt, um die Strasse frei zu machen und weiteres umfallen zu verhindern.

Dauer: 12:09 - 13:15
Art: Bäume / Äste

 

Eine umgestürzte Tanne blockierte eine Strasse. Die Tanne wurde zersägt und die Strasse freigemacht.

Dauer: 17:04 - 17:55
Art: Bäume / Äste

 

Ein umgestürzter Baum blockierte eine Quertierzufahrtstrasse. Da bei einem Notfall die Zufahrt für Rettungskräfte blockiert gewesen wäre, wurde der Baum zersägt und die Zufahrtstrasse frei gemacht.

Dauer: 20:10 - 21:15
Art: Bäume / Äste