Einsätze im Jahr 2023

Alle | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember


April

Durch den Wind wurde eine Abdeckplane einer Palme in einen Bach geweht. Die Plane blieb bei einer Bachunterführung stecken. Es bestand keine Gefahr und der Flussdurchlauf wurde nicht beeinträchtigt. Da der Zugang schwierig war, wurde entschieden die Plane später bei geringerem Wasserstand zu entfernen oder in den ca. 300m weit entfernten Rechen laufen zu lassen, wo man die Plane sicher entfernen kann.

Dauer: 10:54 - 11:25
Art: Verschiedene

 

Eine Person stürzte mit ihrem Rollator und konnte nicht selbständig aufstehen. Da zeitgerecht keine Ambulanz und keine Polizei vor Ort eintreffen konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert, um der Person zu helfen. Sie wurde anschliessend durch die Feuerwehr zur Kontrolle ins Spital gebracht.

Dauer: 16:58 - 18:00
Art: versch. Personenrettungen

 

Auf Grund eines Personenunfalles in steilem Gelände wurde auch die Feuerwehr zur Unterstützung alarmiert. Vor Ort angekommen waren keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr Burgdorf nötig.

Dauer: 07:45 - 09:00
Art: Stützpunkt

 

Gemäss Alarmstufenplan wurde nach dem Notruf "Zimmerbrand" in einer Nachbargemeinde auch unsere Adl alarmiert. Ein Glimmbrand in einem Zimmer hatte eine Rauchentwicklung bis ins Treppenhaus zur Folge. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Der Einsatz der Adl war nicht nötig.

Dauer: 23:34 - 00:10
Art: Stützpunkt

 

Auf einem Waldweg wurden angeblich Öllachen gefunden. Die Ortsfeuerwehr verlangte den Sonderstützpunkt Ölwehr zur Beratung. Es konnte durch Messungen festgestellt werden, dass es sich nicht um Öl, sondern um eine natürliche Ursache handelte, was vom Amt für Wasser und Abfall bestätigt wurde. Grund: Durch die "Arbeit" von Mikroorganismen im Wasser oder auch Erdreich entstehen farbige "Pfützen" welche denjenigen von Öl auf Wasser sehr ähnlich aber völlig ungefährlich sind.

Dauer: 15:53 - 17:20
Art: Stützpunkt

 

Durch eine Person wurde gemeldet, dass sich in der Emme ein Kühlschrank oder ein ähnliches Möbelstück befindet. Auf Grund der gefährlichen Wassertiefe und der Fliessgeschwindigkeit war eine Bergung durch die Feuerwehr zu gefährlich. Das Objekt wird nun durch die Seepolizei geborgen.

Dauer: 09:53 - 10:15
Art: Verschiedene

 

Ein gemeldeter Wasserleitungsbruch konnte vor Ort bestätigt werden. Das austretende Wasser floss über die Strasse in diverse Ablaufschächte. Strasse mit Faltsignal gesichert. Die Leitung wurde durch einen Mitarbeiter der Localnet AG abgestellt. Keine weiteren Massnahmen der Feuerwehr nötig.

Dauer: 05:13 - 06:10
Art: Wasserleitungsbruch

 

Der automatische Alarm wurde in einem Betrieb durch Bauarbeiten ausgelöst. Absprachen, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 10:40 - 11:10
Art: ungewollte Alarme

 

Der automatische Alarm wurde in einem Gebäude durch Zubereiten von Speisen ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 17:55 - 18:15
Art: ungewollte Alarme