Juni
Der Brand eines Carportdaches konnte unter Atemschutz und einer Druckleitung schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Dauer: 14:16 - 15:30
Art: Brand
Der Alarm wurde in einem Betrieb durch Bauarbeiten ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 10:05 - 10:30
Art: ungewollte Alarme
Gemäss Alarmmeldung konnte das Flaschenventil einer Grillgasflasche nicht mehr zugedreht werden. Die Ventile am Grill waren geschlossen, Gas strömte nicht aus. Flaschenventil in der richtigen Richtung und mit etwas mehr Kraftaufwand geschlossen. Fall gelöst.
Dauer: 18:47 - 19:15
Art: Verschiedene
Bei einer Frontalkollision zweier Personenwagen wurden mehrere Personen verletzt. Da niemand in einem der Fahrzeuge eingeklemmt war, wurden aus Sicherheitsgründen lediglich die Batterien abgehängt und auslaufende Betriebsstoffe mit Vlies aufgenommen. Im Anschluss konnten wir den Rückweg antreten.
Dauer: 17:01 - 17:51
Art: Stützpunkt
Der automatische Alarm wurde in einem Gebäude aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Kontrolle betroffener Raum, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 03:09 - 03:40
Art: ungewollte Alarme
Gemäss Alarmstufenplan wird bei einer Alarmierung "A2, Brand mittel" die Autodrehleiter der zuständigen Stützpunktfeuerwehr mitalarmiert. So wurden wir zu einem Brandereignis in unserem Stützpunktgebiet aufgeboten. Glücklicherweise hatte man den Kabelbrand rasch unter Kontrolle und die Drehleiterbesatzung konnte unverrichteter Dinge den Rückzug antreten.
Dauer: 10:23 - 11:15
Art: Stützpunkt
Ein Hydrant tropfte aus einem der beiden Stutzen. Durch den diensthabenden Einsatzleiter wurde der Abgang etwas besser geschlossen und das Problem damit behoben.
Dauer: 18:57 - 19:15
Art: Verschiedene
Aufgrund einer Kollision eines Autos mit einem Stromleitungsmasten wurde eine Person eingeklemmt. Die Person wurde mit hydraulischem Werkzeug aus ihrer misslichen Lage befreit und anschliessend dem Rettungsdienst übergeben
Dauer: 14:05 - 16:15
Art: Stützpunkt
Ein Traktor verlor über eine Strecke von ca.2 km Hydrauliköl. Durch die Ortsfeuerwehr wurden erste Massnahmen getroffen. Zur Begutachtung der Situation wurde der Diensthabende Einsatzleiter des Sonderstützpunktes Ölwehr beigezogen. Die Strasse wurde mittels eine Wisch-Saugmaschine gereinigt.
Dauer: 11:58 - 12:45
Art: Stützpunkt
In einer Liegenschaft floss eine grosse Menge Wasser durch den Liftschacht in den Keller, stellenweise lag das Niveau bei rund 30cm. Da der Schadenverursacher, wie sich herausstellte ein defekter Warmwasserboiler, hinter einer verschlossenen Tür lag, musste diese aufgebrochen werden. Eine Sanitärfirma nahm sich dem Problem an, die Feuerwehr Burgdorf konnte den Rückweg antreten.
Art: Wasserleitungsbruch
Ein Personenwagen ist von der Strasse abgekommen. Aufgrund der Gegebenheiten wurde entschlossen, die Person schonend aus ihrem Fahrzeug zu retten. Dazu musste durch die ausgerückten Rettungskräfte das Dach entfernt werden. Nach der Unfallaufnahme durch Spezialdienste der Polizei, musste die Strasse für die Fahrzeugbergung zeitweise gesperrt und die Firma in der Fahrzeugberfung unterstützt werden.
Dauer: 09:08 - 12:00
Art: Stützpunkt
Auf Grund eines medizinischen Notfalls musste der Rettungsdienst beim Patiententransport unterstützt werden
Dauer: 16:57 - 17:30
Art: Einsätze zG Rettungsdienst
Die Kantonspolizei musste bei einem Einsatz mit der Autodrehleiter unterstützt werden
Dauer: 03:55 - 05:00
Art: Einsätze zG Kapo
Ein Kind befand sich in der Wohnung in einer misslichen Lage und konnte durch die Eltern nicht befreit werden. Entsprechend wurde die Feuerwehr zu Hilfe gerufen, welche das Kind unverletzt befreien konnte.
Dauer: 13:26 - 13:55
Art: Verschiedene
Durch einen Defekt an einem Fahrzeug entstand auf einer Hauptachse eine Dieselölspur. Auf Grund der staken Verschmutzung und der Unfallgefahr musste die Spur mittels Bindemittel beseitigt werden. Unterstützend wurde eine Wisch-Saugmaschine einer Drittfirma aufgeboten. Durch das sehr starke Verkehrsaufkommen während des Feierabend- und Solätteverkehrs musste die Strasse zeitweise gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden.
Dauer: 17:55 - 19:30
Art: Oel / ABC / Gas Gemeinde
Der Alarm wurde in einem Gebäude aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 14:37 - 15:10
Art: ungewollte Alarme
Auf Grund einer Dieselölspur, welche sich zum Teil auf Hartbelag und zum Teil auf Kiesweg befand, wurde der Einsatzleiter des Sonderstützpunkt Ölwehr beratend beigezogen. Die Spur auf dem Hartbelag konnte mittels Binder beseitigt werden. Auf dem Kiesweg musste dieses in Absprache mit dem Amt für Wasser und Abfall als Fachstelle entfernt werden. Es kann in einer Aufbereitungsanlage gereinigt werden.
Dauer: 07:30 - 08:30
Art: Stützpunkt
Nach einem Verkehrsunfall musste eine Person aus dem Fahrzeug geborgen werden. Sie wurde durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Dauer: 20:11 - 23:30
Art: Stützpunkt
Der Alarm wurde in einem Gebäude durch Anbraten von Speisen ausgelöst. Die Lüftung der Räume konnte auf natürliche Weise erfolgen. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 17:18 - 18:00
Art: ungewollte Alarme