Juli
Durch einen Defekt an einem Lastwagen flossen 20 - 25 L Hydrauliköl aus. Unterstützend und Beratend wurde der Sonderstützpunkt Ölwehr beigezogen. In Absprache mit dem Amt für Wasser und Abfall musste das kontaminierte Erdreich ausgehoben und fachgerecht deponiert werden
Dauer: 13:22 - 14:50
Art: Stützpunkt
Eine Person stürzte mit ihrem Fahrrad einen Abhang hinunter und musste in Koordination mit dem Rettungsdienst geborgen werden. Während den Rettungs- und Unfallaufnahmearbeiten wurde der Verkehr zeitweise einspurig durch die Unfallstelle geführt.
Dauer: 16:41 - 19:50
Art: Stützpunkt
Aus einer Mulde eines Lastwagens floss eine unbestimmte Menge Ölhaltiger Flüssigkeiten auf den Boden und weiter in einen Abwasserschacht. Durch die Ortsfeuerwehr konnte mit Binder die Situation stabilisiert werden. Im Einlaufschacht wurde eine geringe Menge Öl festgestellt, welches mit Bindevlies aufgesogen werden konnte.
Dauer: 17:38 - 18:55
Art: Stützpunkt
Durch einen Defekt an einem Lastwagen flossen 20 - 25 L Hydrauliköl aus. Unterstützend und Beratend wurde der Sonderstützpunkt Ölwehr beigezogen. In Absprache mit dem Amt für Wasser und Abfall musste das kontaminierte Erdreich ausgehoben und fachgerecht deponiert werden.
Dauer: 10:00 - 11:15
Art: Stützpunkt
Auf Grund der Meldung, dass bei einem der Feuerwehr bekannten Betrieb mit Dampf gearbeitet wird und die Situation bekannt ist, entschied der Einsatzdisponent nicht eine Ersteinsatzgruppe zu alarmieren, sondern ein Konferenzgespräch mit den Einsatzleitern der Feuerwehr zu führen. Ein Einsatzleiter begab sich vor Ort und konnte die Vermutung, dass es sich um Wasserdampf und nicht um Rauch handelt bestätigen.
Dauer: 22:15 - 22:40
Art: Brand
Der automatische Alarm wurde durch einen Defekt an einem Klimagerät in einem Serverraum ausgelöst. Der gefangen Raum wurde belüftet.
Dauer: 13:23 - 14:00
Art: Brand
Auf Grund eines Blitzschlags in ein landwirtschaftliches Gebäude im uns zugeteilten ADL-Gebiet wurde die Alarmstufe "Brand Gross" alarmiert. Vor Ort konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass der Blitzeinschlag keinen Brand auslöste und die ADL nicht benötigt wurde.
Dauer: 15:53 - 16:30
Art: Stützpunkt
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes Spital Emmental bei einem medizinischen Notfall wurde die Feuerwehr aufgeboten.
Dauer: 04:12 - 05:15
Art: Einsätze zG Rettungsdienst
Durch die Kellerdecke eines Mehrfamilienhauses tropfte Wasser. Ursache: Eine überlaufende Badewanne in der darüber liegenden Wohnung. Der Wasserhahn wurde geschlossen. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr erfolgt.
Art: Verschiedene
Eine Person hatte einen Finger zwischen zwei Teilen eingeklemmt. Das bewegliche Teil konnte manuell nicht wieder bewegt werden. Die Achse des beweglichen Teils wurde durchtrennt und der Finger befreit.
Dauer: 17:58 - 18:40
Art: Verschiedene
Wasser drang aus einer Strasse und floss in eine Bahnunterführung ohne Schäden zu verursachen. Aufgebot Pikettmonteur Localnet AG. Sicherung Schadenplatz durch Fw. Drosseln, resp abstellen Wasser durch Localnet AG. Keine weiteren Massnahmen durch Feuerwehr nötig.
Dauer: 05:58 - 06:50
Art: Wasserleitungsbruch
Der Alarm wurde in einem Gebäude durch die Sprinkleranlage ausgelöst. Ganzes Gebäude abgesucht, kein Ereignis gefunden. Auslösegrund nicht bekannt.
Dauer: 01:13 - 02:00
Art: ungewollte Alarme
Direkt im Anschluss an den vorhergehenden Alarm erfolgte ein weiterer automatischer Alarm aus einem Industriebetrieb. Auch hier konnte keine Ursache für die Auslösung gefunden werden.
Dauer: 02:00 - 02:55
Art: ungewollte Alarme
Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als Traghilfe beim Patiententransport zur Unterstützung des Rettungsdienstes beigezogen.
Dauer: 22:12 - 23:10
Art: Einsätze zG Rettungsdienst
Der Alarm wurde in einem Betrieb aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 20:28 - 21:00
Art: ungewollte Alarme
Der Alarm wurde in einem Gebäude aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 00:58 - 01:40
Art: ungewollte Alarme
Der Alarm wurde in einem Gebäude durch Wasserdampf ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 01:13 - 01:40
Art: ungewollte Alarme
Der Alarm wurde in einem Gebäude durchirrtümliches Betätigen eines Handfeuermelders ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 07:11 - 07:20
Art: ungewollte Alarme