Einsätze im Jahr 2023

Alle | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember


August

Durch einen Leitungsbruch drang Wasser durch den Belag auf eine Quartierstrasse. Es floss in einen Einlaufschacht, so dass keine Gebäudeschäden entstanden. Die Leitung wurde durch die aufgebotenen Localnet AG abgestellt.

Dauer: 01:38 - 02:15
Art: Wasserleitungsbruch

 

Durch einen Defekt an einem Fahrzeug entstand eine Öllache. Diese wurde mittels Ölbinder beseitigt.

Dauer: 15:46 - 16:30
Art: Oel / ABC / Gas Gemeinde

 

Auf Grund eines verstopften Abflusses in einer Dusche floss Wasser in die darunter liegende Wohnung. Geraten einen Rohrreinigungsservice aufzubieten. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 09:43 - 10:10
Art: Verschiedene

 

Der Alarm wurde in einem Gebäude im Bereich einer Dusche ausgelöst. Reko, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 22:01 - 22:20
Art: ungewollte Alarme

 

Nach einem Verkehrsunfall musste eine Person aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Bis die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen war, musste der Verkehr umgeleitet werden.

Dauer: 11:33 - 12:45
Art: PbU Gemeinde (VkU, Arb Unfall)

 

Der Alarm wurde in einem Betrieb aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Absprache, Kontrolle, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 05:39 - 06:15
Art: ungewollte Alarme

 

Eine durch ein Fahrzeug verursachte Verunreinigung durch Dieselöl musste punktuell mit Bindemittel beseitigt werden.

Dauer: 17:00 - 17:35
Art: Oel / ABC / Gas Gemeinde

 

Für die Bewältigung eines Dachstockbrandes im Einsatzgebiet einer Nachbarfeuerwehr wurde unsere Autodrehleiter als zweite ADL unterstützend benötigt. Um die Glutnester unter den Ziegeln zu löschen, mussten diese und die Isolation in kräftezehrender Handarbeit entfernt werden.

Dauer: 13:38 - 18:45
Art: Stützpunkt

 

Auf Grund einer geborstenen Zuleitung zu einer Waschmaschine floss Wasser aus. Der Piketteinsatzleiter konnte als Sofortmassnahme mit Plastik den Wasserstrahl in einen Behälter kanalisieren. Der Siedlungswart stellte die Wasserleitung dann ab.

Dauer: 04:13 - 05:10
Art: Verschiedene

 

Auf Grund einer Rauchentwicklung in einem Gebäude in unserem ADL-Sonderstützpunktgebiet wurde die Alarmstufe "Brand Mittel" alarmiert. Via die Autodrehleiter und durch Einstieg in die Dachlukarne und den Innenangriff durch die Ortsfeuerwehr via das Treppenhaus in die Wohnung, konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Dauer: 11:43 - 14:15
Art: Stützpunkt

 

Auf Grund eines Verkehrsunfalles mussten ausgeflossene Betriebsmittel aufgenommen werden. Bis zum Abschluss der Unfallaufnahme musste der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet werden.

Art: Oel / ABC / Gas Gemeinde

 

In einem Betrieb wurde der automatische Alarm durch austretenden Wasserdampf ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 20:53 - 21:50
Art: ungewollte Alarme

 

Durch einen Defekt an einem Fahrzeug trat Hydrauliköl aus. In Absprache mit dem Fahrzeughalter wurde dieses durch ihn selber mit Bindemittel abgestreut, aufgenommen und fachgerecht entsorgt.

Dauer: 15:04 - 15:40
Art: Oel / ABC / Gas Gemeinde

 

Der intensive Brand in einem Gebäude konnte unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Eingesetzt wurden zwei Tanklöschfahrzeuge, die Autodrehleiter mehrere Lüfter, mehrere Druckleitungen und Atemschutz. Glücklicherweise gab es keine verletzten Personen. Brandursache und Schadensumme werden durch die Polizei untersucht.

Dauer: 23:09 - 03:00
Art: Brand

 

Auf Grund einer Ölspur wurde durch die Ortsfeuerwehr die Beratung des Sonderstützpunktes verlangt. Gemeinsam konnte sie die Situation bewältigt werden.

Dauer: 19:01 - 20:00
Art: Stützpunkt

 

Ein Fahrzeug geriet bei einem Verkehrsunfall neben die Strasse, in eine Leitplanke und blieb am Bachbord stehen. Die Person konnte selber aus dem Fahrzeug aussteigen. Das Fahrzeug musste gesichert werden. Die Fahrzeugbergung durch eine Fachfirma wurde durch die Ortsfeuerwehr unterstützt.

Dauer: 07:52 - 08:40
Art: Stützpunkt

 

Kurz nach der Alarmierung zum PbU wurden wir als Sonderstützpunkt Ölwehr alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall flossen Betriebsmittel auf den Boden und in Ablaufschächte. Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr konnte die Situation bewältigt werden.

Dauer: 08:10 - 09:30
Art: Stützpunkt

 

Als ob es noch nicht genug wäre, erfolgte kurz nach dem Ölwehreinsatz noch ein automatischer Alarm. Dieser wurde durch Arbeiten an der Brandmeldeanlage ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 09:52 - 10:15
Art: ungewollte Alarme

 

Der automatische Alarm wurde durch Arbeiten ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 01:30 - 02:00
Art: ungewollte Alarme

 

Auf Grund eines Grillbrandes in Gebäudenähe in unserem Sonderstützpunktgebiet wurde die Alarmstufe "Brand Mittel" alarmiert. Der Brand konnte durch die Ortsfeuerwehr schnell gelöscht werden, Unsere Autodrehleiter musste nicht eingesetzt werden.

Dauer: 17:51 - 18:35
Art: Stützpunkt

 

Auf Grund eines geschmolzenen Kabels zu einer Wasseraufbereitungsanlage wurde durch die Rauchentwicklung die Brandmeldeanlage ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 12:00 - 12:30
Art: Brand