September
Auf Grund eines medizinischen Notfalls musste der Rettungsdienst Spital Emmental beim Patiententransport via Treppenhaus vom 3. Obergeschoss ins Erdgeschoss unterstützt werden.
Dauer: 23:40 - 00:05
Art: Einsätze zG Rettungsdienst
Auf Grund eines Schlauchplatzers an einer Maschine trat Hydrauliköl auf den Boden und eine Uferböschung. In Absprache mit dem Amt für Wasser und Abfall als Fachstelle, musste das Gras im Uferbereich gemäht und Erdreich abgetragen werden. Weiter wurden im Gewässer Ölsaugsperren eingebaut, welche ausfliessendes Öl aufnahmen.
Dauer: 09:40 - 12:00
Art: Stützpunkt
Eine grosse Buche stürzte auf ein vorbei fahrendes Auto in dem sich 2 Personen befanden. Beide wurden eingeklemmt und mussten verletzt aus dem Fahrzeug geborgen werden. Während den Rettungs- und Aufräumarbeiten musste der Verkehr umgeleitet werden.
Dauer: 17:00 - 19:00
Art: Stützpunkt
Der Alarm wurde in einem Gebäude aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Kontrolle, Absprache. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 10:45 - 11:10
Art: ungewollte Alarme
Zur Kontrolle einer unbeaufsichtigten und noch glimmenden Feuerstelle im Wald wurde die Feuerwehr alarmiert. Die umliegenden glimmenden Äste und der Waldboden wurden mittels Kübelspritze gelöscht.
Dauer: 09:05 - 09:30
Art: Brand
Auf Grund von Rauchaustritt aus einer Trafostation wurde die Alarmstufe "Brand Mittel" alarmiert. Zusammen mit Fachpersonen der Localnet AG wurde die Station geöffnet. Es konnten Brandspuren in den Bauteilen festgestellt werden, welche aber keinen Brand auslösten. Kontrollen und Absprachen. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 09:58 - 11:00
Art: Brand
in einem Gebäude welches auch über eine Brandmeldeanlage verfügt, wurde der Alarm auf Grund einer Rauchentwicklung bei einer Lampe ausgelöst. Durch einen AdF, er ist Elektriker, wurde die Lampe kontrolliert. Es konnte kein Auslöser für den Rauch gefunden werden. Die verantwortlichen Personen des Gebäudes wurden gebeten die Lampe nicht einzuschalten und Situation von ihrem "Hauselektriker" überprüfen zu lassen. Es zeigt einmal mehr, dass eine Brandmeldeanlage frühzeitig eine Rauchentwicklung erkennt, eine Alarmierung auslöst und mit einer frühen Intervention durch die Feuerwehr so weiterer Schaden vermieden wird!
Dauer: 07:04 - 07:35
Art: Brand
Eine Person konnte in ihrer Wohnung nach einem Sturz nicht mehr aufstehen und bat die Feuerwehr um Hilfe. Sie war unverletzt. Durch den Einstieg via Fenster in ihre Wohnung konnte ihr die Unterstützung beim Aufstehen geboten werden.
Dauer: 04:31 - 05:45
Art: Verschiedene
Auf Grund einer längeren Ölspur auf einer Strasse im Sonderstützpunktgebiet wurde ein Einsatzleiter zur Begutachtung und Beratung aufgeboten. Mittels punktuellem Einsatz von Bindemittel und der Reinigung durch eine Privatfirma mit einer Maschine, konnte die Spur beseitigt werden.
Dauer: 14:35 - 15:30
Art: Stützpunkt
Der Alarm wurde in einem Gebäude aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Kontrolle Auslöseort, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 11:57 - 12:30
Art: ungewollte Alarme
Nach einem Verkehrsunfall musste eine Person aus ihrem Fahrzeug geborgen werden.
Dauer: 21:14 - 22:40
Art: Stützpunkt