Aktuell
Bienenschwärme
Die Feuerwehr Burgdorf entfernt keine Bienenschwärme. Melde Sie sich bei einem Imker.
Folgende Imker wurden durch die Feuerwehr Burgdorf angefragt und sie können kontaktiert werden:
Althaus Werner 079 409 73 51
Aebi Markus 076 464 52 52
Probealarme für Feuerwehrangehörige 2025
22. Juli 2025 (Durchführung im Safemode)
24. November 2025
Die Probealarme dienen der technischen Funktionskontrolle der Alarmierung und finden zwischen 17:30 + 20:00 Uhr statt!
Der Empfang der SMS oder des Anrufs sind mit Taste 1 (SMS senden) zu bestätigen!
Einsätze
08. Juli
Oelwehreinsatz
Gemeldet wurde eine längere Oelspur, die sich über mehrere Geminden zog. Bei der Kontrolle wurde eine leichte Verunreining festgestellt. An den Stellen an denen die Verunreinigung deutlich sichtbar war, wurde mittels Faltsignalen signalisiert.
Alarmierung:
07:47
02. Juli
Hilfeleistung (Tragehilfe)
Der Rettungsdienst wurde beim Tragen einer Person in einem engen Treppenhaus unterstützt.
Alarmierung:
00:00
28. Juni
Automatischer Alarm Feuer
In einem Produktionsbetrieb enzündete sich in einer Maschine das Material. Die eingebaute Löschanlage löschte den Brand mehrheitlich. Ein Atemschutztrupp kontrollierte die Umgebung der Maschine auf Hitzequellen. Der Raum wurde entlüftet.
Alarmierung:
11:46
28. Juni
Automatischer Alarm Feuer
In einer Schulanlage löste die Brandmeldeanlage den automatischen Alarm ohne ersichtlichen Grund aus.
Alarmierung:
06:03
Übungen
11. August
Fahrer Kat C1
Fahrerübung 3
15. August
Zug 2
Übung 7, Einsatztrainings
18. August
Verkehrsleute
Verkehrsübung 3
18. August
Ölwehrübung mit Fw Wynigen
Öl auf Gewässer
Erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten in der Feuerwehr. Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Frauen und Männern. Mehr
Wer wir sind
Wir sind eine auf dem Milizsystem basierende
Feuerwehr. Mit ca 80 Frauen und Männer sind
wir für unsere Mitbürger 365 Tage im Jahr
rund um die Uhr einsatzbereit. Nebst den
Aufgaben gemäss Feuerschutz- und Feuerwehrgesetz
werden wir für Spezialaufgaben
wie Personenrettung bei Unfällen, Ölwehr
und Autodrehleiter über die Gemeindegrenzen
hinaus als kantonaler Sonderstützpunkt
eingesetzt.
Der moderne Fahrzeugpark und die persönliche
Schutzausrüstung sind auf dem aktuellen
Stand der Technik. Sie schützen und unterstützen
uns bei der Bewältigung der Einsätze.
