Aktuell
Studie der Uni Bern zur Hochwassergefahr und den möglichen Auswirkungen in der Schweiz.
Unsere Region wäre durch die Emme besonders gefährdet.
Auch wenn der schlimmste Fall hoffentlich nicht eintrifft, können auch sie Vorkehrungen treffen, welche bei Starkregen und Überflutungen in ihrem Zuhause Schäden minimieren oder sogar verhindern.
Hören sie und schauen sie doch rein.
Zur Sendung auf Radio SRF 2
Probealarme für Feuerwehrangehörige 2022
25. Juli 2022
22. November 2022
Die Probealarme dienen der technischen Funktionskontrolle der Alarmierung und finden zwischen 17:30 + 20:00 Uhr statt!
Der Empfang der SMS oder des Anrufs sind mit Taste 1 (SMS senden) zu bestätigen!
Einsätze
22. Juni
Elementarereignis Wasser
Aufgrund der kurzen aber intensiven Regenfälle an diesem Abend sind an verschiedenen Orten Plätze und Strasse überflutet worden. Durch Entfernen von Laub und sonstigem Unrat auf den Ablaufschächten konnte das Wasser in der Regel von selber wieder ablaufen.
Dauer:
19:00 - 00:00
22. Juni
Automatischer Alarm
In einer Firma hat ein Rauchwarnmelder einen Alarm ausgelöst. Vor Ort konnte im entsprechenden Raum zwar ein leichter Geschmack in der Luft festgestellt werden, die Anlage liess sich aber vom zuständigen, technischen Mitarbeiter quittieren und wieder in Betrieb nehmen. Somit konnten wir den Rückzug antreten.
Dauer:
19:15 - 19:55
21. Juni
Waldbrand
Ein Passant meldete ein Feuer in einem zu unserem Gebiet gehörenden Wald. Eine Erkundung durch unseren Einsatzleiter sowie weiteren Kräften ergab, dass sich auf einer Fläche von rund 160m² ein Waldbrand in steilem und unwegsamen Gelände ausgebreitet hatte.
Nach langer und grosser körperlicher Arbeit sowie der grossartigen Unterstützung von Schutz und Rettung Bern mit der Drohne, der Feuerwehr Oberburg und der KAPO Bern konnte der Brand schlussendlich erfolgreich bekämpft werden.
Dauer:
23:08 - 05:00
20. Juni
Brand klein
Eine Pfanne zum Abkochen von medizinischen Geräten war kurze Zeit unbeaufsichtigt und entzündete sich, was wiederum Teile der Küchenkombination zum Schmelzen brachte. Bei unserem Eintreffen konnte kein Feuer und keine Glutnester festgestellt werden. Die Wohnung wurde mittels Elektrolüfter rauchfrei gemacht.
Dauer:
20:40 - 21:10
Übungen
28. Juni
5 Fahrer TLF 2 + ADL
Übung mit Fw Heimiswil
29. Juni
Grp Absturzsicherung
Absturzsicherung 2
01. Juli
Zug 1 nicht Atemschutz
Detailübung 6
02. Juli
Zug 1 Atemschutz
Detailübung 6 am Feuer Gäbelbach/Riedbach
Erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten in der Feuerwehr. Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Frauen und Männern. Mehr
Wer wir sind
Wir sind eine auf dem Milizsystem basierende
Feuerwehr. Mit ca 80 Frauen und Männer sind
wir für unsere Mitbürger 365 Tage im Jahr
rund um die Uhr einsatzbereit. Nebst den
Aufgaben gemäss Feuerschutz- und Feuerwehrgesetz
werden wir für Spezialaufgaben
wie Personenrettung bei Unfällen, Ölwehr
und Autodrehleiter über die Gemeindegrenzen
hinaus als kantonaler Sonderstützpunkt
eingesetzt.
Der moderne Fahrzeugpark und die persönliche
Schutzausrüstung sind auf dem aktuellen
Stand der Technik. Sie schützen und unterstützen
uns bei der Bewältigung der Einsätze.
