Aktuell
Kommandoübergabe der Feuerwehr
Nach 18 Jahre als umsichtiger, kompetenter und bis am Schluss aktiver Kommandant tritt Martin Rutschi per 28.02.2025 in die vorzeitige Pension.
Die Kommandoübergabe erfolgte an einer Feier, zusammen mit praktisch allen Angehörigen der Feuerwehr und den politischen Behörden.
Die Funktion des Leiters Feuerwehr / Kommandant übernimmt per 01.03.2025 Roger Hess
Probealarme für Feuerwehrangehörige 2025
22. Juli 2025, Durchführung im Safemode
24. November 2025
Die Probealarme dienen der technischen Funktionskontrolle der Alarmierung und finden zwischen 17:30 + 20:00 Uhr statt!
Der Empfang der SMS oder des Anrufs sind mit Taste 1 (SMS senden) zu bestätigen!
Einsätze
28. April
Brand Gross Sonderstützpunkt
Bei der Alarmmeldung "Rauch aus Bauernhaus" wurde die höchste Alarmstufen (A3) ausgelöst. Die Mittel der Feuerwehr Burgdorf (ALD, TLF, AS und Drohen) waren vor Ort. Es konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Mit der Drohne wurde das Gebäude von oben kontrolliert .
Dauer:
17:42 - 18:48
28. April
Oelwehreinsatz
Eine längere Verunreinigung auf der Strasse über mehrere Gemeinden löste ein paar Feuerwehren aus. Da keine Unfall- und Rutschgefahr bestand mussten keine weiteren Massnahmen ausgelöst werden.
Dauer:
00:18 - 00:50
26. April
Personenrettung bei Unfällen
Bei einem Unfall mit einem Fahrzeug wurde eine Person und ein Fussgänger verletzt. Die Person im Fahrzeug war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits ausserhalb vom Fahrzeug. Somit war kein Einsatz des Sonderstützpunktes nötig.
Dauer:
16:04 - 17:00
23. April
Automatischer Alarm Feuer
Im Lagergebäude eines Produktionsbetriebes löste ein Melder die Brandmeldeanlage aus. Der Bereich wurde kontrolliert. Es wurde kein ersichtlichen Auslösegrund gefunden.
Dauer:
03:26 - 04:00
Übungen
02. Mai
Zug 1
Übung 3
06. Mai
Grp Absturzsicherung
Absturzsicherung 1
15. Mai
Zug 1
Übung 4
22. Mai
AS 1/3
Übung 5
Erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten in der Feuerwehr. Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Frauen und Männern. Mehr
Wer wir sind
Wir sind eine auf dem Milizsystem basierende
Feuerwehr. Mit ca 80 Frauen und Männer sind
wir für unsere Mitbürger 365 Tage im Jahr
rund um die Uhr einsatzbereit. Nebst den
Aufgaben gemäss Feuerschutz- und Feuerwehrgesetz
werden wir für Spezialaufgaben
wie Personenrettung bei Unfällen, Ölwehr
und Autodrehleiter über die Gemeindegrenzen
hinaus als kantonaler Sonderstützpunkt
eingesetzt.
Der moderne Fahrzeugpark und die persönliche
Schutzausrüstung sind auf dem aktuellen
Stand der Technik. Sie schützen und unterstützen
uns bei der Bewältigung der Einsätze.
