Aktuell
Neue Einsatzkleider
Ab sofort rückt die Feuerwehr Burgdorf mit den neuen Einsatzkleidern aus. Sie ersetzen die 15 Jahre alten Kleider, welche längst veraltet sind und vor allem nicht mehr durch Neue des gleichen Modells ersetzt werden können.
Die neuen Kleider werden nicht mehr gekauft, sondern gemietet. Gemeinsam mit den Feuerwehren Oberburg, Hindelbank und Krauchthal wurden die Kleider evaluiert. Ziel ist auch, dass alle beteiligten Feuerwehren weniger Reservekleider mieten müssen. Da die Kleider der Standardausführung des Lieferanten entsprechen, sind keine "Spezialitäten" vorhanden und können so untereinander, oder auch beim Lieferanten ausgetauscht werden.
Wir freuen uns, ab sofort zeitgemäss ausgerüstet und geschützt die Einsätze leisten zu können.
Probealarme für Feuerwehrangehörige 2023
23. März 2023
24. Juli 2023
22. November 2023
Die Probealarme dienen der technischen Funktionskontrolle der Alarmierung und finden zwischen 17:30 + 20:00 Uhr statt!
Der Empfang der SMS oder des Anrufs sind mit Taste 1 (SMS senden) zu bestätigen!
Einsätze
18. März
Ölwehreinsatz Sonderstützpunkt
Auf Grund eines Verkehrsunfalles mit ausfliessenden Betriebsmitteln in einen Bach, wurde nebst der Ortsfeuerwehr auch der Sonderstützpunkt Ölwehr Burgdorf alarmiert. Mittels Sperren im Bach wurde das Öl aufgefangen.
Dauer:
06:32 - 08:10
17. März
Brand
Der Brand eines Elektrogrills auf einem Balkon konnte durch die Bewohnenden vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Kontrolle mittels Wärmebildkamera.
Dauer:
21:48 - 22:10
15. März
Hilfeleistung
Auf Grund eines Verkehrsunfalles und der Vollsperrung der
Hauptachse, musste im Auftrag der Polizei der Verkehr umgeleitet werden. Zusammen mit der Regio Feuerwehr Kirchberg und von Mitarbeitern der Baudirektion und der Ordnungs- und Sicherheitsdienste der Gemeinde Burgdorf wurde der Verkehr umgeleitet.
Dauer:
10:35 - 13:00
14. März
Hilfeleistung
Eine Person begab sich zuweit einen steilen Abhang hinunter. Unmittelbar bevor
sie abgestürzt wäre, konnte sie sich noch an einem Baum festhalten. Unterstützend für die Polizei wurde auch die Feuerwehr alarmiert. Die Person konnte sich dann selbstständig
wieder in Sicherheit begeben. Somit benötigte es keinen Einsatz von Seiten
Feuerwehr.
Dauer:
16:03 - 16:45
Übungen
23. März
Zug 2
Übung 2
25. März
PbU-Gruppen 1+2
PbU 1 + 2, Detailausbildung
27. März
Fahrer Kat B + C1
Fahrerübung 1
31. März
Zug 1
Übung 2
Erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten in der Feuerwehr. Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Frauen und Männern. Mehr
Wer wir sind
Wir sind eine auf dem Milizsystem basierende
Feuerwehr. Mit ca 80 Frauen und Männer sind
wir für unsere Mitbürger 365 Tage im Jahr
rund um die Uhr einsatzbereit. Nebst den
Aufgaben gemäss Feuerschutz- und Feuerwehrgesetz
werden wir für Spezialaufgaben
wie Personenrettung bei Unfällen, Ölwehr
und Autodrehleiter über die Gemeindegrenzen
hinaus als kantonaler Sonderstützpunkt
eingesetzt.
Der moderne Fahrzeugpark und die persönliche
Schutzausrüstung sind auf dem aktuellen
Stand der Technik. Sie schützen und unterstützen
uns bei der Bewältigung der Einsätze.
