Aktuell
Kommandoübergabe der Feuerwehr
Nach 18 Jahre als umsichtiger, kompetenter und bis am Schluss aktiver Kommandant tritt Martin Rutschi per 28.02.2025 in die vorzeitige Pension.
Die Kommandoübergabe erfolgte an einer Feier, zusammen mit praktisch allen Angehörigen der Feuerwehr und den politischen Behörden.
Die Funktion des Leiters Feuerwehr / Kommandant übernimmt per 01.03.2025 Roger Hess
Probealarme für Feuerwehrangehörige 2025
20. März 2025
22. Juli 2025, Durchführung im Safemode
24. November 2025
Die Probealarme dienen der technischen Funktionskontrolle der Alarmierung und finden zwischen 17:30 + 20:00 Uhr statt!
Der Empfang der SMS oder des Anrufs sind mit Taste 1 (SMS senden) zu bestätigen!
Einsätze
15. März
Sonderstützpunkt Gas
Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Es wurde eine Gefahrenzone definiert und abgesperrt. Aus sicherer Distanz wurde der Brandschutz mittels Druckleitung ab TLF sichergestellt. Diese Massnahmen wurden aufrecht erhalten bis die Mitarbeitenden des Energieversorgers die Gasleitung abgestellt hatten.
Dauer:
02:12 - 04:04
14. März
Brand
Nach einem Kleinbrand im öffentlichen Bereich war eine Nachkontrolle nötig. Vor Ort wurde die Umgebung kontrolliert. Es wurde keine Eskalation festgestellt.
Dauer:
19:32 - 19:58
06. März
Verunreinigung Gewässer
In einer oberliegenden Gemeinde von Burgdorf riss eine Güllenbodenleitung. Eine grössere Menge der Gülle lief in ein Bach. Die Ortsfeuerwehr baute Bachsperren ein und pumpte das Güllen - Wassergemisch aus. Auf unserem Einsatzgebiet wurde ebenfalls eine Sperre mit Abpumpmöglichkeit vorbereitet. Diese musste aber nicht eingesetzt werden.
Dauer:
14:08 - 15:51
05. März
Oelwehreinsatz
Alarmiert wurde die Feuerwehrwegen einer Verunreinigung auf einer Strasse, vermutlich um eine Oelspur. Vor Ort wurde eine Verunreinigung festgestellt, jedoch kein Oel. Die Stellen mit starken Verunreinigungen wurden mit Binder abgestreut.
Dauer:
20:25 - 20:58
Übungen
24. März
Fahrer Kat B + C1
Fahrerübung 1
28. März
Zug 2
Übung 2
29. März
PbU-Gruppen 1+2
PbU 1 + 2, Detailausbildung
03. April
Zug 1
Übung 2
Erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten in der Feuerwehr. Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Frauen und Männern. Mehr
Wer wir sind
Wir sind eine auf dem Milizsystem basierende
Feuerwehr. Mit ca 80 Frauen und Männer sind
wir für unsere Mitbürger 365 Tage im Jahr
rund um die Uhr einsatzbereit. Nebst den
Aufgaben gemäss Feuerschutz- und Feuerwehrgesetz
werden wir für Spezialaufgaben
wie Personenrettung bei Unfällen, Ölwehr
und Autodrehleiter über die Gemeindegrenzen
hinaus als kantonaler Sonderstützpunkt
eingesetzt.
Der moderne Fahrzeugpark und die persönliche
Schutzausrüstung sind auf dem aktuellen
Stand der Technik. Sie schützen und unterstützen
uns bei der Bewältigung der Einsätze.
