Herzlich willkommen
Als Kommandant der Feuerwehr Burgdorf heisse ich Sie herzlich willkommen. Mit dieser Homepage möchten wir Ihnen unsere vielseitige und interessante Arbeit zu Gunsten unserer Mitbürger etwas näher bringen. Wir hoffen, dass Ihnen diese Seite gefällt und wir Ihr Interesse geweckt haben. Feuerwehrpflicht, warum nicht aktiv mitmachen?
Wir, knapp achzig Frauen und Männer, erfüllen unsere Feuerwehrpflicht, indem wir aktiven Feuerwehrdienst leisten.
Um unsere vielfältigen Aufgaben auch zukünftig erfüllen zu können, brauchen wir Nachwuchs!
Nebst dem allgemeinen Feuerwehrdienst, warten auch der Verkehrs- oder Sanitätsdienst auf Sie! |
Informationen
Neues PbU-Fahrzeug
![]() Das neue PbU-Fahrzeug ist eingetroffen und ist ab sofort einsatzbereit. Es ersetzt das 25-Jährige Vorgängermodell. Jugendfeuerwehr Bereits als Jugendliche oder Jugendlicher kannst du Feuerwehrdienst leisten, viel fürs Leben lernen, neue Freundschaften knüpfen und auch den Nachwuchs für die Feuerwehr sicher stellen. Weitere Infos findest du hier: Linktext Feuerwehrpflicht aktiv erfüllen? Sie wollen ihre Feuerwehrpflicht aktiv erfüllen. Sie wollen mehr über die Feuerwehr und ihre Aufgaben wissen? Erfahren sie bereits hier We want you mehr über die Aufgaben der Feuerwehr und melden sie sich für den Info-Anlass an. Zeitgerecht erhalten sie dazu eine persönliche Einladung. Präventionskampagne der GVB Hier finden sie Tipps wie sie sicher mit Feuer umgehen. www.feuerstopp.ch Wespen, Hummeln oder Hornissen zu Besuch? Die Feuerwehr Burgdorf ist für die Entfernung von Insekten, Wespen, Hornissen oder Hummeln nicht zuständig. Kontaktieren sie eine der aufgeführten Firmen: Desinfecta AG, Deisswil b. Stettlen Tel. 031 333 20 30 Sterchi Bedachungen, Krauchthal Tel. 034 411 13 09 / 079 343 00 82 E. Jörg AG, Bätterkinden Tel. 032 665 38 30 Weitere Firmen finden sie im Internet Gewittersaison Bitte beobachten sie beim Aufenthalt an Fliessgewässern laufend die Wettersituation und verlassen sie bei Gewittern im Einzugsgebiet des Gewässers das Flussbett. Der Wasserpegel kann sehr schnell ansteigen und eine Gefahr bedeuten. Hier können sie sich informieren: www.meteoschweiz.admin.ch www.naturgefahren.sites.be.ch wetteralarm.ch App für Smartphone Die Feuerwehr finden sie auch auf Facebook. Schauen sie doch rein. ![]() Probealarme Feuerwehr 2021 23. März 2021 22. Juli 2021 22. November 2021 Die Probealarme dienen der technischen Funktionskontrolle der Alarmierung und finden zwischen 17:30 + 20:00 Uhr statt! Bitte bestätigt den Empfang der SMS mit j senden oder den Anruf mit der Taste 1! Einsätze 2021![]() Der Alarm wurde in einem Betrieb durch Bauarbeiten ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer: 08:59 - 09:20
![]() Auf Grund eines Erdgasaustritts aus einer Zuleitung zu zwei Gebäuden mussten die Bewohner der beiden Gebäude diese aus Sicherheitsgründen verlassen.
Die Zuleitung wurde durch Mitarbeiter des Energieversorgers geschlossen. Die Gebäude mussten mittels Lüfter entlüftet werden.
Dauer: 22:09 - 00:30
![]() Der automatische Alarm wurde durch den Brand von elektrischen Bauteilen ausgelöst. Der Brand konnte mittels CO2-Löscher schnell gelöscht werden. Die betroffenen Räume wurden mittels Lüftern entraucht.
Dauer: 12:30 - 14:00
![]() Zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr bei der Bewältigung eines Kaminbrandes wurde die Autodrehleiter benötigt.
Dauer: 21:02 - 22:40
![]() Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen brachte den ersten Einsatz im 2021. Eine junge Katze war anscheinend schon seit dem Vortag auf einem Baum. Da mittels ADL nichts zu machen war, war klettern gefragt. Der mit Auffanggurt gesicherte "Kletterer" konnte die Katze einfangen und sicher nach unten bringen
Dauer: 14:50 - 15:45
Übungen 202126.01. 19:15 - 22:00 Neue AdF AS 2021 29.01. 19:15 - 22:00 Offiziere 03.02. 13:00 - 15:00 Grp 850 05.02. 19:15 - 22:00 Ausbildner 11.02. 19:15 - 22:00 Gruppenführer Zug 1+2
|