Einsätze im Jahr 2023

Alle | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember


Januar

In einer Einstellhalle wurden ca 10-15l Altöl und eine kleine Menge Benzin ausgeleert. Die Konzentrationsmessung durch das Benzin ergab keine Gefahr. Altöl und Benzin wurden mit Bindemittel und Vlies aufgenommen und fachgerecht entsorgt. Die Detailreinigung erfolgte durch den Siedlungswart.

Dauer: 08:05 - 09:30
Art: Oel / ABC / Gas Gemeinde

 

Der automatische Alarm wurde in einem Gebäude aus unbekannten Gründen ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 18:16 - 18:40
Art: ungewollte Alarme

 

Der automatische Alarm wurde in einem Gebäude aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 11:15 - 11:35
Art: ungewollte Alarme

 

Auf Grund eines Verkehrsunfalles auf einer Hauptachse, musste nebst den auslaufenden Betriebsmitteln, auch der Feierabendverkehr bewältigt werden. Zusammen mit den Mitarbeitern des Ordnungs- und Sicherheitsdienstes der Stadt Burgdorf konnten die Massnahmen gut umgesetzt werden. In einer ersten Phase war eine Komplettsperrung der Strasse nötig, später erfolgte im Unfallstellenbereich eine wechselseitige Verkehrsführung. Klar dass es auf Grund des Unfalles Stau gab und die Verkehrsteilnehmer Verzögerungen in Kauf nehmen mussten.

Dauer: 16:30 - 18:45
Art: Verschiedene

 

Auf Grund eines Leitungsbruches auf einer Hauptstrasse, wurde diese unterspült. Entsprechend musste der Schwerverkehr umgeleitet werden. Die leichten Fahrzeuge bis 3.5t konnten den Baustellenbereich einspurig passieren. Die Umleitung wurde durch die Baudirektion Burgdorf erstellt und die einspurige Verkehrsregelung durch einen Verkehrsdienst geregelt.

Dauer: 09:15 - 11:00
Art: Wasserleitungsbruch

 

Der automatische Alarm wurde durch eine brennende Pfanne ausgelöst. Sie konnte vor Eintreffen der Feuerwehr durch das Küchenpersonal gelöscht werden. Kontrolle der Umgebung in der Küche. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 08:54 - 09:20
Art: Brand

 

Auf Grund eines Wasserleitungsbruchs wurde die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass das Wasser in die Strassenentwässerung floss und keine Gebäude gefährdet waren. Der aufgebotenen Pikettdienst der Localnet AG stellte die entsprechende Leitung ab. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig. Übrigens: Stellen sie einen Leitungsbruch fest, können sie direkt den Pikettdienst der Localnet AG kontaktieren.

Dauer: 22:55 - 23:45
Art: Wasserleitungsbruch

 

Der Brand in einem öffentlichen WC konnte schnell gelöscht werden. Die Brandursache wird durch die Polizei untersucht.

Dauer: 10:25 - 11:30
Art: Brand

 

Der Rettungsdienst Spital Emmental musste beim Patiententransport aus dem UG eines Gebäudes ins EG zum Rettungswagen unterstützt werden.

Dauer: 12:19 - 12:45
Art: Einsätze zG Rettungsdienst