Einsätze im Jahr 2023

Alle | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September


Mai

Der Alarm wurde in einem Gebäude durch austretenden Wasserdampf ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 07:05 - 07:30
Art: ungewollte Alarme

 

Der Alarm wurde auf Grund Bauarbeiten ausgelöst. Absprache. Keine Massnahmen der Feuerwehr nötig.

Dauer: 07:41 - 08:00
Art: ungewollte Alarme

 

Eine Ölspur, welche durch eine landwirtschaftliche Maschine verursacht wurde, erstreckte sich von Hindelbank bis nach Etzelkofen. Stellenweise waren Öllachen vorhanden. Nebst der Umwelt- bestand durch die glitschigen Stellen auch auch ein grosse Unfallgefahr. Die gesamte Strecke wurde signalisiert und die Verkehrsteilnehmer auf die Gefahr hingewiesen. Da zeitnah keine entsprechende Spezialmaschine zur Reinigung verfügbar war, mussten auf der gesamten Streck die glitschigsten Stellen mit Bindemittel abgestreut werden. Im Lauf des Nachmittags konnte die Strecke mittels Spezialmaschine gereinigt werden.

Dauer: 10:15 - 14:15
Art: Stützpunkt

 

Der automatische Alarm wurde in einem Betrieb durch Schweissarbeiten ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 09:15 - 09:30
Art: ungewollte Alarme

 

Der Brand eines Trocknungsgerätes in einem Trocknungsraum verursachte eine starke Rauchentwicklung. Da der Trocknungsraum als "gefangener" Raum keine direkte Entrauchungsmöglichkeit ins Freie bot, musste der Rauch mittels formfesten Lutten durch die Einstellhalle ins Freie geblasen werden, was sehr aufwändig war. So konnte eine Verschmutzung weiterer Räume vermieden werden.

Dauer: 06:20 - 09:00
Art: Brand

 

Auf Grund eines durch einen Defekt ausser Betrieb stehenden Personenlifts konnte eine auf einen Elektrorollstuhl angewiesene Person nicht in ihre Wohnung gelangen. Sie alarmierte darauf die Feuerwehr, welche ihr natürlich helfen konnte. Mit einem elektrischen Treppenstuhl des Rettungsdienstes Spital Emmental konnte die Person in ihre Wohnung gebracht werden. Nicht nur die Polizei, auch die Feuerwehr ist dein Freund und Helfer!

Dauer: 20:40 - 21:40
Art: Verschiedene

 

Auf Grund des Notrufs "Es riecht nach Rauch oder verbranntem Gut" wurde die Alarmstufe "Brand Mittel" alarmiert. Der Geruch konnte im Gebäude wahrgenommen werden, eine Ursache aber nicht. Um auf der sichereren Seite zu sein, wurde das ganze Gebäude abgesucht und mit Wärmebildkameras innen und aussen abgesucht. Der Grund für den Geruch konnte nicht gefunden werden.

Dauer: 14:25 - 16:20
Art: Brand

 

Der automatische Alarm wurde in einem Gebäude aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Kontrolle, Absprache, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 00:55 - 01:30
Art: ungewollte Alarme

 

Auf Grund eines medizinischen Notfalls, wurde die Unterstützung der Feuerwehr als Traghilfe der Person vom Wohnhaus zum Rettungswagen nötig.

Dauer: 12:43 - 13:30
Art: Einsätze zG Rettungsdienst

 

Eine verschlossene Türe musste im Auftrag der Polizei geöffnet werden.

Dauer: 19:10 - 19:50
Art: Verschiedene

 

Der Brand einer Hecke konnte durch die Besitzer klein gehalten und mehrheitlich gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte mittels Wärmebildkamera und löschte Glutnester.

Dauer: 16:57 - 17:30
Art: Brand

 

In einem Betrieb floss eine grössere Menge Harz eines 2-Komponentenklebstoffes aus. Auf Grund dessen wurde die Alarmstufe "E2, ABC-Ereignis Mittel" ausgelöst, entsprechend wird gleichzeitig auch unser Sonderstützpunkt ABC Berufsfeuerwehr Bern alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich die zähflüssige Masse lokal in einem Raum befand und nirgends ins Freie ausfloss. Nach den ersten Massnahmen mit Brandschutz, Absperrungen zur Sicherung und Stabilisierung wurde das "Bewältigen" organisiert. Mit Belagskrucken wurde in mühsamer Handarbeit in Schutzanzügen und unter Atemschutz die Masse zusammengeschoben und in Auffangwannen aufgenommen. Während der ganzen Dauer wurden der Brandschutz aufrechterhalten und regelmässige Messungen betreffend Explosionsgefahr gemacht. Diese bestand zu keiner Zeit. Weitere Messungen am Folgetag ergaben ebenfalls negative Resultate.

Dauer: 13:20 - 20:10
Art: Oel / ABC / Gas Gemeinde

 

Der Alarm wurde in einem Betrieb durch die Sprinkleranlage aus unbekannten Gründen ausgelöst. Ganzer Bereich abgesucht, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 21:08 - 22:50
Art: ungewollte Alarme

 

Der Alarm wurde im selben Betrieb wie am Vorabend durch die Sprinkleranlage aus unbekannten Gründen ausgelöst. Ganzer Bereich abgesucht, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 21:44 - 22:20
Art: ungewollte Alarme

 

Der Alarm wurde wieder im selben Betrieb wie an den Vorabenden durch die Sprinkleranlage aus unbekannten Gründen ausgelöst. Ganzer Bereich abgesucht, keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 19:00 - 19:30
Art: ungewollte Alarme

 

Auf Grund eines Verkehrsunfalles musste eine Person aus ihrem Fahrzeug geborgen werden. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst Spital Emmental konnte die Person schonend aus ihrer misslichen Lage befreit werden.

Dauer: 17:45 - 19:00
Art: Stützpunkt

 

Der Alarm wurde in einem Betrieb durch Beschädigung eines Handfeuermelders ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.

Dauer: 20:41 - 21:10
Art: ungewollte Alarme